Jarní očista

Frühjahrsputz

Wir haben alle ungeduldig darauf gewartet. Seine Farben, Geräusche und Düfte machen unsere Tage schöner, und wir haben seine Energie nach einem langen Winter wie Salz gebraucht - unser geliebter Frühling ist da! Und zum Frühling gehört untrennbar auch die Frühlingsreinigung, die für einige ein jährliches Ritual ist, auf das sie sich freuen, für andere hingegen eine stressige Pflicht. Wir haben uns entschieden, diese Zeit anzugehen und anstelle von drastischen Aufräumaktionen und Diäten uns darauf zu konzentrieren, was unser Körper und die erwachende Natur uns sagen.

Die Frühlingsreinigung ist ein natürlicher Teil des Kreislaufs der Natur und kann praktisch alles betreffen, wo du das Gefühl hast, dass du reinigen und Energie tanken musst. Egal, ob es um die Entgiftung des Körpers, des Geistes oder die Reinigung deiner Umgebung und Beziehungen geht.

Es liegt auch ganz bei dir, ob du damit im März beginnst oder erst in den Monaten April und Mai, wenn die Natur vor unseren Fenstern wirklich erwacht.

Vergiss nicht, die Frühlingsreinigung hat keine Regeln und dein Körper weiß immer am besten, was er in diesem Moment braucht.

 

Wie macht man die Frühlingsreinigung des Körpers intuitiv?

Energieverlust, Lebensunlust, Krankheit oder einfach die süße Motivation, etwas Gutes für seinen Körper zu tun - all das können Gründe für die Entgiftung des Körpers sein. Werbung und Marketingtricks überzeugen uns unbewusst davon, dass Fasten und Diäten die besten Lösungen sind. Wenn es jedoch dein Ziel ist, deinen Körper mit frühlingshafter, sonnenverwöhnter Energie aufzuladen, werden solche anspruchsvollen Techniken wahrscheinlich nicht die beste Wahl sein. Hier gilt das Prinzip - in der Einfachheit liegt die Schönheit.

Früher schöpften die Menschen ihre Energie nur aus der Natur, die ihnen zugänglich und natürlich war. Frühlingsreinigungsprogramme sollten daher vor allem intuitiv sein.

Schon kleine Schritte, wie das Auslassen von fettreichen Speisen, künstlich gesüßten Produkten oder die Fokussierung auf eine rohe, pflanzliche oder sogar vegane Ernährung, die reich an Ballaststoffen sowie Vitaminen und Mineralstoffen ist, können für deinen Organismus sehr vorteilhaft sein. Es genügt eine kleine Veränderung der Ernährung, Schritt für Schritt. Vergiss nicht, dass die Frühlingsreinigung des Körpers weder für den Körper noch für unseren Geist stressig sein sollte. Deshalb würden wir dir empfehlen, eher kleinere Veränderungen vorzunehmen, aus Erfahrung wissen wir, dass man sich dadurch wohler und sicherer fühlt und eher dazu neigt, bei diesen positiven Veränderungen zu bleiben.

Du kannst dich auch auf den richtigen Flüssigkeitsbedarf konzentrieren.

 


Kümmern wir uns auch um unsere mentale Gesundheit.

Das Thema der mentalen Reinigung beginnt in unserer modernen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung zu gewinnen, insbesondere aufgrund der negativen Einflüsse der Umgebung, in der wir leben und arbeiten. Kombinationen von Faktoren wie Arbeit, finanzielle Sicherheit, Familie, Beziehungen, persönliche Entwicklung oder Gesundheit können oft unsere Psyche und körperliche Gesundheit negativ beeinflussen. Deshalb ist es heute so wichtig und notwendig, auf seinen Körper zu hören und zu lernen, zu entspannen.

Schließe deine Augen, atme ein, atme aus. Versuche, einen Moment innezuhalten, in die Stille zu lauschen und in dich selbst zu hören. Vielleicht wirst du überrascht sein, wie viel dein Geist und Körper wissen. Wenn es dir schwerfällt, dich in deiner oft hektischen Umgebung zu beruhigen, kann dir die 4-7-8 Atemmeditationstechnik helfen, die aufgrund ihrer Einfachheit wirklich für fast jeden geeignet ist.

4-7-8 Atemtechnik

Diese Entspannung basiert auf einer alten yogischen Technik namens Pranayama, die den Menschen hilft, die Kontrolle über ihren Atem zu gewinnen.

Fragst du dich, wie das geht?

1. Finde einen Ort, an dem du bequem sitzen oder liegen kannst.
2. Beginne, leise durch die Nase einzuatmen, während du im Kopf bis 4 zählst.
3. Halte den Atem für 7 Sekunden an.
4. Atme dann 8 Sekunden lang aus.
5. Bei der nächsten Einatmung wiederhole diesen Atemzyklus.

Manchen reicht es, diesen Zyklus 4 Mal zu wiederholen, während andere mehr Zeit benötigen, um sich wohlzufühlen. Probiere aus, was für dich das Richtige ist.

Reinigung der Umgebung

Kennst du das Gefühl, wenn du einen Raum betrittst und alles dich mit Ruhe und Sauberkeit umgibt? Der Raum, in dem wir leben, ist ein Aspekt, der oft vernachlässigt wird. Wir gewöhnen uns sehr schnell daran, wo wir arbeiten und schlafen, und nach einer Weile vergessen wir, wie wir uns an diesem Ort eigentlich fühlen. Und was könnte uns mehr helfen, in eine gute Stimmung zu kommen, als gerade die Umgebung, in der wir uns befinden?

Wir haben ein paar Tipps für dich, wie du dein Zuhause reinigen kannst, ohne umziehen zu müssen und ohne große, anstrengende Frühjahrsputze.

1. Räucherwerk - Das Räuchern ist eine sehr alte Methode, die zur Reinigung von Seele, Körper, Geist, Raum und zum Schutz vor negativen Einflüssen in allen Ecken der Welt verwendet wird. Es handelt sich um keine esoterische Sache, sondern um eine uralte Reinigungstechnik. Probiere es aus!
2. Pflanzen und Blumen - Ob du handgepflückte Wiesenblumen oder eine Topfpflanze bevorzugst, nichts erfrischt einen Raum so sehr wie natürliches Grün.
3. Aromatherapeutische Naturkerzen - Natürliche, angenehm duftende Kerzen sind eines der am häufigsten verwendeten Mittel, um schnell eine Atmosphäre zu schaffen und einen Raum zu beduften. Es reicht, einfach anzuzünden.

 

 

Auf die kleinen Dinge kommt es an.

Wie wir zu Beginn erwähnt haben, sollte die Frühlingsreinigung eine Zeit der Freude sein, und deshalb sollten wir uns darauf konzentrieren, was uns angenehm in die gewünschte Stimmung versetzt. Eine Tasse guten Tees, ein gesundes Rezept voller Kräuter, Gemüse und Obst sowie das Trinken von reinem Wasser sind erdende Elemente, die jeder von uns nach einem langen Winter braucht.
Probiere zum Beispiel eines unserer gesunden Rezepte auf unserem Blog oder unseren Kräutertee Herbs & Blossoms, der aus sorgfältig ausgewählten Kräutern wie Minze und Melisse gemischt ist, die erfrischen und ein Gefühl von Ruhe und Wohlbefinden hervorrufen.

Hast du versucht, junge grüne Gerste in deine Ernährung im Frühling einzubauen? In unserem Artikel “Elixier der Gesundheit in Form eines Getränks aus grünem Gersten” erfährst du mehr über seine Vorteile.

Zum Schluss möchten wir dich fragen - was bedeutet für dich der Frühlingsdetox und wie gehst du damit um? Schreib uns auf Facebook oder Instagram, das würde uns sehr freuen.


Mit Liebe,
Eliška vom Team GoodWays

Zurück zum Blog